Die Sommerwerkstatt des Wandels 2024

28.08. – 04.09.2024
Bei NeuamSee e.V. Brandenburg
Mit Unterstützung von TONALi.e.V.
Ein mehrstimmiger Bericht der Sommerwerkstatt
- Gesellschaftlicher Wandel
- Verwebung als Paradigmenwechsel
- Überbrückung disziplinärer und epistemologischer Grenzen
- künstlerische Co-Kreation als Praxis eines Pluriversums

Tag 1 - Willkommen heißen
Musik eröffnet. Das ist gut, das macht Luft in alle Seiten und gibt Stille am Anfang. 5 Minuten nur lauschen.
Hallo sagen. Nach so vielen Monaten Vorbereitung sitzen da plötzlich echte Menschen. Wir drei grinsen uns an, äh, jetzt bin ich offenbar dran, was zu sagen, was nochmal – Herz klopft glücklich und zu laut, Kopf flackert, – ah ja! Herzlich willkommen!
Ich erzähle von der Verwebung, ohne sie zu definieren: ich weiß ja selbst nicht, was sie ist. Und ich erzähle von der Co-Kreation. Als Praxis der Verwebung, des Zuhörens von dem, was zwischen uns entsteht. Dieses ominöse X, weil noch niemand weiß, welche Form dies annehmend wird.
Warum bin ich hier? Und warum bin ich wirklich hier? (for real!) Was können wir machen, jetzt in der Welt? Wie Überforderung und Erdtrauer gemeinsam begegnen? Und dieser fetten Liebe zum Leben!
Unter Bahnen aus grünem, rotem, golden besticktem Stoff sitzen Menschen, lassen sich vom Wind umspülen und legen etwas von sich zu den Geschichten, die der Wind in unseren Kreis trägt. Ehrlichkeit. Ameisen. Schönheit. Pathos. Wind. Fragen. Ameisen. Noch mehr Fragen und Menschen, die sich zeigen.
Ich verliere mich in Träumen von den Tagen, die noch kommen werden, lasse mich vom Wind umspielen und spüre, dass da was kommt, was ich nicht verstehen werde. Vielleicht bin ich deswegen wirklich hier.
Tag 2 - Ankommen: in der Gruppe, im Thema, im Körper.

Tag 3 - Wo braucht es Weite, wo braucht es Tiefe?

Tag 4 - Samstag Wie feiern wir Verwebung?

Tag 5 - Wie können wir dem Entstehenden lauschen?

Tag 6 und 7 - Wie geht co-kreieren? Wie will das Begonnene in dieWelt?

Tag 8 - Wie können wir Brücken in die Zeitnach der Werkstatt schlagen?
Wie können wir Abschied nehmen?
